Offene Ateliers

16. bis 17. September u.a. im Q.Hof. Samstag und Sonntag täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr.  

Seit 1996 organisiert der BBK Sachsen-Anhalt jedes Jahr den Tag des Offenen Ateliers. Immer am dritten Wochenende im September stehen Besuchern zahlreiche Arbeitsräume bildender Künstler*innen offen. Der Q.Hof beteiligt sich seit 2016 an den Offenen Ateliers.
Fühlt Euch herzlich willkommen!


„Female Aesthetics“ 

24. - 31. März 2023

Fotografie Ausstellung von Christin Küster
Vernissage: Freitag d. 24.03.23 / 18:00 Uhr im Q.Hof

"...Die Ausstellung „Female Aesthetics“ widmet sich der facettenreichen Schönheit der Frau. 

Seit drei Jahren lichte ich unterschiedliche Damen, in auf sie abgestimmten Settings, ab. Dabei ist es die Kunst, Vertrauen, fotografisches Know-How und Kreativität zu vereinen. In der heutigen Zeit existieren Schönheitsideale, denen es sich scheinbar anzupassen gilt. Dabei wird oftmals vergessen, dass Individualität das Interesse weckt. 


„Female Aesthetics“ ist ein Einblick in verschiedene Charaktere, welche durch mich als Fotografin in Szene gesetzt wurden. Kunst lässt unheimlich viel Interpretationsspielraum. Doch die Ausstellung sollte bei jeder/ jedem einen Gedanken auslösen: Jeder/ Jede ist auf seine Art wunderschön. 


Ich - Christin Küster (26) - bin leidenschaftliche Fotografin und liebe die Ästhetik. In meinen Adern fließt unerschöpfliche Kreativität und mein Herz schlägt für die vertrauensvolle Beziehung zwischen meinen Modellen und Kunden. 


Am 24.03.2023 lade ich recht herzlich zu meiner ersten Vernissage „Female Aesthetics“ ein. Ab 18:00 Uhr könnt ihr wundervolle und ausdrucksstarke Frauen durch meine Augen betrachten und mit mir zusammen über Akzeptanz, Selbstliebe und meine Kunst philosophieren. 


Christin Küster..."

„Tag der Druckkunst“ 

15. - 19. März 2023

Gruppenausstellung und Offene Ateliers
Vernissage: Mittwoch d. 15.03.23 / 18:00 Uhr im Q.Hof

Öffnungszeiten:
Mi.: 18:00 - 22:00 Uhr
Do.: 17:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 16:00 - 21:00 Uhr
Sa.: 14:00 - 19:00 Uhr
So.: 14:00 - 16:00 Uhr


Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. 

Ein Tag zum Feiern, finden wir! 

Deshalb findet immer am 15. März der „Tag der Druckkunst" statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist.

Vom 15. - 19. März wird es dazu eine Gruppenausstellung im Q.Hof geben. Inklusive Offener Ateliers und DIY Angeboten für alle Besucher.

Folgende Künstler*innen stellen im Q.Hof aus:

Ingrid Müller-Kuberski / Magdeburg
 

https://www.mueller-kuberski.de/


Hazul Luzah / Porto 

https://www.hazul.pt 

 

Philipp Ackermann / Berlin 

http://printsphilipp.com 

 

Alex Hanke / Hamburg 

www.zumheimathafen.com 

 

Deborah Ziller / Halle 

https://www.deborah-ziller.de 

 

Rebecca Hilser / Halle 

http://rebeccahilser.blogspot.com 

 

Marlen Tennigkeit / Halle 

https://marlentennigkeit.de 

 

Anne Merten / Huy 

https://www.annemerten.de 

 

Thomas Prochnow / Gera 

https://thomas-prochnow.de 

 

Helga Borisch / Magdeburg 

http://helga-borisch.de 

 

Frank Borisch  / Magdeburg 

https://www.qhof-ateliers.de/kuenstler/frank-borisch/ 

 

Christoph Ackermann / Magdeburg 

https://www.christophackermann.com 

 

Dietmar Sauer / Magdeburg 

https://www.qhof-ateliers.de/kuenstler/dietmar-sauer/ 

 

Lina Rieck / Magdeburg 

https://www.instagram.com/linar.prints/ 

 

Matthias Sasse / Magdeburg 

http://www.tintypefactory.de 

 

Sari Prieto / Magdeburg 

https://www.sariprieto.com 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung der Ottostadt Magdeburg, sowie der Stadtwerke Magdeburg - SWM.

Werkschau

22. Okt. - 19. Nov. 2022

Öffentliche Vernissage mit Einblicken in die Ateliers des Q.Hof: 22. Oktober 2022 um 18:00 Uhr.


Q.Hof Künstler: Dietmar Sauer - „WERKSCHAU“ der Kunstklassen Sauer I & II  im Q.Hof

Vom 22.10. – 19.11.2022 wird in der Ateliergemeinschaft des Q.Hofes im Werk4 „junge Kunst“ in einer „WERKSCHAU“ gezeigt.

Wir laden herzlich zur Vernissage am Sa, 22.10.2022 um 18 Uhr ein.


In zwei Kunstklassen der Jugendkunstschule Magdeburg, die vom Künstler Dietmar Sauer geleitet werden, arbeiten Schülerinnen und Schüler in der Altersklasse zwischen 14 – 18 Jahren.


Grundlagen der Gestaltung, Naturstudium, künstlerische Techniken der Malerei, Plastik und der Grafik, Bildkomposition sowie Farb- und Formenlehre werden vermittelt und erprobt. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Arbeiten und die kreative Kritik der Jugendlichen untereinander sind Teil dieser Bildungsaufgabe.


Die Möglichkeit zur Vorstellung der eigenen Arbeiten und deren Präsentation als gemeinsame Arbeit in Form einer Ausstellung

ist ein wichtiger Teil der künstlerischen Bildung.

Diese „WERKSCHAU“ in den Räumen des Q.Hofes präsentiert als Höhepunkt und Motivationsschub

die erstaunlichen Ergebnisse der letzten beiden Jahre aus den Bereichen Grafik und Malerei.


Kostenfreier Besuch der Ausstellung: an den Samstagen 29.10. I 05.11. I 12.11. I 19.11.2022 
jeweils von 16:00 – 20:00 Uhr

Ausstellung : proForma

02. bis 30. Sept. 2022

Öffnungszeiten / Finissage:

Freitag d. 30. Sept.: 16:00 - 20:00 Uhr

...
weitere Termine nach Absprache unter:
mail@christophackermann.com

Mit freundlicher Unterstützung der Plattform für freie Kulturschaffende in Magdeburg / www.netzwerk-freie-kultur.de und den Stadtwerken Magdeburg (SWM).

EINLADEN (rechts neben dem Katharinenturm)
Breiter Weg 30 - 39104 Magdeburg


Pastell Digital

Künstlerin Sari Prieto lädt ein:
Vernissage  
Fr. 06.05.22 / 18:00 - 24:00 Uhr

Das künstlerische Handwerk der Pastellmalerei im Portrait und Stillleben, trifft auf die Möglichkeiten der digitalen künstlerischen Neugestaltung und Möglichkeiten.


Du benötigst keine schriftliche Einladung und der Eintritt ist kostenfrei. Come just as you are.

Ein schöner Abend im Q.Hof, einer wunderschönen Location in Buckau mit Dir, Kunst und entspannten Leuten  und einem Getränk an der Bar.


Öffnungszeiten

Sa.  07.05.22   17:00 - 20:00 Uhr
So.  08.05.22   17:00 - 20:00 Uhr
Do. 12.05.22   17:00 - 20:00 Uhr
Fr.   13.05.22.  17:00 - 20:00 Uhr
Sa.  14.05.22.  17:00 - 20:00 Uhr 
So.  15.05.22.  17:00 - 20:00 Uhr
Mi.  18.05.22   14:00 - 17:00 Uhr
Do. 19.05.22   14:00 - 20:00 Uhr



Herbstsalon 2021

Vernissage: Fr. den 05. November 2021

"So fern - So nah!
Bildende Kunst zwischen Oker und Elbe"

u.a. mit den Q.Hof Künstlern:
Christoph Ackermann
Frank Borisch

Gruppenausstellung von Künstlern aus Braunschweig und Magdeburg im MDR Funkhaus.

Things That Does

Not Exist

Ackermann - Wüstenhagen - Ackermann

Berlin - Hamburg - Magdeburg

03. - 16. September 2021 im Q.Hof
Vernissage: Fr. 03. Sept. ab 19:00 Uhr

Offene Ateliers Q.Hof

Sa. 18. - So. 19. September 2021

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“.

Der Q.Hof öffnet an diesem Wochenende zum 6. mal in Folge seine Türen und die Künstler bieten Einblick in ihre Arbeiten und Ateliers.

LEISE & LAUT

Ausstellung:
LEISE & LAUT

09. - 30. September 2021

Bernd Neumann (Haldensleben),
Rasputine (Haldensleben)

Duo-Ausstellung im Q.Hof. 

Ausstellung

"...und der Wald"
30. April bis 13.Mai
(Wir halten euch über aktuelle Terminanpassungen auf Grund der aktuellen Verordnungen auf dem Laufenden) 

Auf unserer Eröffnungsausstellung dieses Jahr, laden wir euch ein mit uns die besonderen Momente des Waldes zu entdecken. 

Isabelle Frenzl (Glaskunst), Julius Juhl (Photographie) und Q.Künstlerin Sari Prieto (Malerei) werden auf ihre ganz eigene Weise das Thema umsetzen. 

Wenn Ihr mehr erfahren wollt, schaut euch doch die Videos zu den Arbeiten von Isabelle Frenzl und Julius Juhl an. 

Isabelle Frenzl:
https://fb.watch/4xjOt7bgbN/

Julius Juhl
(Video folgt bald) 

Train My Name

Eine Graffiti Konzept-Ausstellung

VERSCHOBEN AUF 2024.

Offene Ateliers: 19. - 20. Sept. 2020

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“.

Der Q.Hof öffnet an diesem Wochenende zum 5. mal in Folge seine Türen und die Künstler bieten Einblick in ihre Arbeiten und Ateliers. 

Ausstellung - Vernissage & Musik

Coming soon: duo show, a photography theme exhibition  

"Zwischenspiel" - Miguel Cornejo u. Alexander Schmitz 

Vernissage: 14. Aug. 2020 / 19:00 Uhr

Finissage: 28. Aug. 2020 / 18:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo. - Di.: auf Anfrage.
Mi. - Fr.: 14:00 - 19:00 Uhr
Sa. - So.: 15:00 - 20:00 Uhr

Um Ihnen in der speziellen Zeit eine Möglichkeit zu geben Kunst wahrzunehmen trotz gesundheitlicher Bedenken, können Sie für den Montag und Dienstag einen Termin vereinbaren und fernab von Menschengruppen die Ausstellung besuchen. Schreiben Sie an q.hof@werk4-md.de  


Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Dialog zwischen den beiden Ausstellenden, aber auch auf die Arbeiten selbst, die oftmals „dazwischen“ stehen – zwischen realistischem Abbild und strenger Abstraktion, zwischen Realistischem und Malerischem, zwischen verspieltem Chaos und strenger Ordnung. 

Bei der Ausstellungseröffnung spielen Miguel Cornejo und seine audiovisuelle Band „Sinestesia“, die lateinamerikanischen Bossa Nova mit experimentellem Rock verbindet. Die Musik wird mit der Projektion von Fotos aus Leipzig, Chile und Mexiko vermischt. Musik und Bild beziehen sich so aufeinander. 

Der Eintritt ist frei 

 

Informationen zu den Ausstellenden 

Miguel Cornejo (geb. in Arica, Chile) 

Studierte Bauingenieurswesen in Santiago de Chile wechselte zur Fotografie, welche er sich selbst autodidaktisch erarbeitete arbeitet zurzeit an verschiedenen Fotoprojekten in Leipzig, sowie mit seiner Band „Sinestesia“ an seinem Foto-Musik-Projekt 

Alexander Schmitz ( geb. in Troisdorf) 

Studierte in Berlin und Leipzig Kunst und Deutsch auf Lehramt
arbeitet malerisch und fotografisch lebt und arbeitet in Magdeburg.


Was ist in Zeiten von Corona zu beachten?

Vor Ort werden Sie ein Hygienekonzept vorfinden, welches sich an den aktuellen Verordnungen orientiert.

Es wird für genügend Abstand zur Betrachtung der Werke gesorgt. Im Q.Hof ist es Ihnen möglich durch den Haupteingang die Ausstellung zu betreten und durch durch eine hintere Tür zu verlassen, so dass Sie keinen „Gegenverkehr“ zu erwarten haben. Desinfektionsmittel stellen wir natürlich bereit. 

Sekt steht für Sie in recycelbaren Öko-PLA Sektgläsern bereit. Auf ein Buffet muss auf Grund der aktuellen Hygienevorschriften jedoch leider verzichtet werden. Wir wünschen uns auch zu Coronazeiten Kunst erlebbar zu machen und freuen uns auf Ihren Besuch. 

#Qunstwettbewerb

Für ein kreatives Miteinander in Zeiten der Corona-Krise.
Ein „Qunstwettbewerb“ für Euch, mit Euch - von unseren Künstlern aus dem Q.Hof.


Kreiere, interpretiere, male, zeichne, fotografiere oder baue (D)ein Q. ! Alles kann, nix muss! Wir freuen Uns über jeden Beitrag.
Alle Einsendungen werden zu “besseren Zeiten” in einer Ausstellung im Q. Hof präsentiert.

Zudem nimmt jeder Teilnehmer automatisch an einer Verlosung teil. Gewinnen könnt Ihr eines von mind. 5 Kunstwerken der Künstler vom Q.Hof. Einsendeschluss: 30. Juni 2020

Einsendungen (ausgedruckt) an:
Q. Hof - Werk4, Brauereistr. 4 - 39104 Magdeburg
oder (digital) via Email an:
mail@qhof-ateliers.de

Umgestaltung

Alles Neu in Atelier Nr. 5

Das räumlich kleinste Atelier, wird derzeit renoviert und umgestaltet und zeigt sich bald von einer ganz neuen Seite. Zuvor wurde das Atelier mit weiteren Mietpartnern geteilt, nun kann jedoch die ganze Fläche  für die Malerei verwendet werden. Eigens dafür entwickelte Sari Prieto ein Konzept mit dem sich die Größe des Raumes optimal für die Malerei nutzen lässt. Geplant ist auch ein Platz, von dem aus die Atelierbesucher in Ruhe und mit Abstand ein Bild betrachten können. Und bis das wieder möglich sein wird, wird fleißig gewerkelt!