Q.Hof
Kunst und Handwerker Hof
Ateliers, Galerie, Ausstellungen seit 2016
"Mein Name ist MENSCH!"
Kinder- und Jugendkunstausstellung 2023
Einsendeschluss: 30.04.2023
Thema:
Was bedeutet mein Name - Namensforschung und Bedeutung künstlerisch umgesetzt.
Als kreatives Mitmachformat sind Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, sich mit dem Thema künstlerisch auseinander zusetzen, ihrer Fantasie & Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre selbst gestalteten Werke, als Malerei, Grafik, Fotografie und/oder Collageeinzureichen.
Ausstellungen:
Ausstellung:
24. März - 01. April 2023
Christin Küster /
Fotografie Ausstellung
„Female Aesthetics“ ist ein Einblick in verschiedene Charaktere, welche durch die Fotografin Christin Küster in Szene gesetzt wurden.
Ausstellung:
15. - 19. März 2023
Gruppenausstellung: Tag der Druckkunst / am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.
In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!
Mit freundlicher Unterstützung der Ottostadt Magdeburg.
Werkschau:
22. Okt. - 19. Nov. 2022
In Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Magdeburg. Vom 22. Okt. bis zum 19. Nov. zeigt der Künstler Dietmar Sauer und seine Kunstklassen I & II ihre Jahresarbeiten.
Fühlt Euch zur Vernissage am Samstag d. 22. Okt. ab 18:00 Uhr herzlich willkommen.
Offene Ateliers:
17. - 18. Sept. 2022
Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“. Der Q.Hof öffnet an diesem Wochenende seine Türen und Ateliers.
02. - 30. Sept. 2022
Christoph Ackermann
Finissage: Freitag 30. Sept. ab 16:00 Uhr.
Einzelausstellung im
"EINLADEN" in Magdeburg / Breiter Weg 30.
Herbstsalon 2021
Vernissage: Fr. den 05. November 2021
"So fern - So nah!
Bildende Kunst zwischen Oker und Elbe"
u.a. mit den Q.Hof Künstlern:
Frank Borisch
Christoph Ackermann
Gruppenausstellung von Künstlern aus Braunschweig und Magdeburg im MDR Funkhaus.
...und der Wald
ab dem 24. September 2021
Isabelle Frenzl (Magdeburg),
Julius Juhl (Altmark),
Sari Prieto (Magdeburg)
Vernissage und Öffnungszeiten
Gruppenausstellung im Q.Hof.
Offene Ateliers:
18. - 19. Sept. 2021
Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“. Der Q.Hof öffnet an diesem Wochenende seine Türen und Ateliers.
Things That Does Not Exist
03. - 16. September 2021
Philipp Ackermann (Berlin),
Christoph Wüstenhagen (Hamburg),
Christoph Ackermann (Magdeburg)
Gruppenausstellung im Q.Hof.
LEISE & LAUT
09. - 30. September 2021
Bernd Neumann (Haldensleben),
Rasputine (Haldensleben)
Duo-Ausstellung im Q.Hof.
Ausstellung:
Train My Name
Verschoben auf 2022
Eine Graffiti Konzept-Ausstellung.
Gruppenausstellung im Q.Hof.
Ausstellung im Buckau Laden: ab d. 23.Nov. 2020
Sari Prieto & Christoph Ackermann
malerei, öl, acryl, aquarell,fotografie,
signierte einzelstücke und kleinstserien, limitierte kunstdrucke und grafiken
Offene Ateliers: 19. - 20. Sept. 2020
Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“. Der Q.Hof öffnet an diesem Wochenende seine Türen und Ateliers.
News: #Qunstwettbewerb
Für ein kreatives Miteinander in Zeiten der Corona-Krise.
Ein „Qunstwettbewerb“ für Euch, mit Euch - von unseren Künstlern aus dem Q.Hof.
duo show: 14. - 28. Aug. 2020
a photography theme exhibition
"Zwischenspiel"
Miguel Cornejo, Alexander Schmitz
Am Freitag den 14. August findet um 20:00 Uhr die Ausstellungseröffnung zur Fotoausstellung „Zwischenspiel“ statt.
Willkommen im Q.
Der Q.Hof ist ein Teil vom Werk4 - ein Projekt zur Wiederbelebung des Geländes des ehemaligen VEB Sauerstoff- und Acetylenwerks in Magdeburg-Buckau. Hier entsteht ein Zentrum für experimentelle Sport-, Kunst-, Handwerks- und Kulturbereiche.
Wenn man sich nach dem Betreten des Werksgeländes gleich nach rechts wendet, sieht man sich dem Q.Hof (Kunst- und Handwerker Hof) gegenüber. Hier entstanden in 2 Jahren Bauzeit auf 242 m² fünf Ateliers, die nun Künstler der verschiedensten Kunstgattungen seit November 2015 nutzen. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Bundesforschungsprogrammes Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt), im Rahmen des Forschungsfeldes „Kooperation Konkret“, Modellvorhaben Magdeburg-Buckau.
Seit 2016 nimmt die Ateliergemeinschaft regelmäßig an den vom
„Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V.“ organisierten „Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt“ teil.