Tag der Druckkunst
Der nächste Tag der Druckkunst findet am 15. März 2025 statt. Der Q.Hof Kunstverein e.V. organisiert wie schon 2023 und 2024, eine Gruppenausstellung vom 15. bis 23. März 2025 im Q.Hof. Weitere Infos folgen ...
Gruppenausstellung mit:
Iris Trostel Santander / Weimar
Max Grimm / Magdeburg
Alex Hanke / Hamburg
Dorothea Hertel / Magdeburg
Sebastian Bash / Berlin
Matthias Sasse / Magdeburg
Sari Prieto / Magdeburg
Philipp Ackermann / Berlin
Frank Borisch / Magdeburg
Helga Borisch / Magdeburg
Christoph Ackermann / Magdeburg (Kuration)
Graffiti Workshops in Magdeburg
Egal ob Du Anfänger:in oder schon ein:e erfahrene:r Künstler:in bist – bei unseren Graffiti Workshops in Magdeburg bieten wir für jede Altersklasse und jedes Level den perfekten Einstieg in die Graffitikunst. In enger Zusammenarbeit mit dem UrbanArt Workshops und dem renommierten Graffiti-Künstler Christoph Ackermann führen wir Dich in die kreative Welt des Sprühens ein.
ELB.GALERIE MAGDEBURG
Eine Galerie im öffentlichen Raum für Urbane Kunstformen direkt an der Elbe in Magdeburg.
Erste Bespielung der Wandflächen 2009.
Neue Konzeption und Planung erfolgte 2023.
Umsetzung durch den Q.Hof Kunstverein seit Juni 2024.
Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg.
Die Elb.Galerie Magdeburg ist Bestandteil der Points of Interest (POI) des Magdeburger Tourismusverband bzw. der Koordinierungsstelle Elberadweg Mitte.
Unterstützen Sie den Verein:
Handschriftlich oder digital ausfüllen und via Email an [email protected] schicken.
Kontoverbindung:
Q.Hof Kunstverein e. V.
Sparkasse MagdeBurg
IBAN: DE38 8105 3272 0641 0880 60
BIC: NOLADE21MDG
Q.Hof Kunstverein e.V.
gemeinnütziger Verein für Bildende Kunst,
Urban-Art, Ästhetische & Kulturelle Bildung sowie Förderung, Ausstellungen, Workshops, Kunstprojekte im öffentlichen Raum ...
Workshopangebote für Schulen, Jugendarbeit, Familien und Firmen:
UrbanArt - Graffiti & Streetart, Kalligraphie, Malerei, Fotografie u.v.m.
Alle Infos unter:
https://www.urbanart-workshops.de
Willkommen im Q.
Der Q.Hof ist ein Teil vom Werk4 - ein Projekt zur Wiederbelebung des Geländes des ehemaligen VEB Sauerstoff- und Acetylenwerks in Magdeburg-Buckau. Hier entsteht ein Zentrum für experimentelle Sport-, Kunst-, Handwerks- und Kulturbereiche.
Wenn man sich nach dem Betreten des Werksgeländes gleich nach rechts wendet, sieht man sich dem Q.Hof (Kunst- und Handwerker Hof) gegenüber. Hier entstanden in 2 Jahren Bauzeit auf 242 m² fünf Ateliers, die nun Künstler der verschiedensten Kunstgattungen seit November 2015 nutzen. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Bundesforschungsprogrammes Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt), im Rahmen des Forschungsfeldes „Kooperation Konkret“, Modellvorhaben Magdeburg-Buckau.
Seit 2016 nimmt die Ateliergemeinschaft regelmäßig an den vom
„Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V.“ organisierten „Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt“ teil.